Neues aus der Ridhwan Foundation

Unter dieser Rubrik möchten wir in regelmäßigen Abständen Neues aus der Ridhwan Foundation Nordamerika berichten. Der amerikanische Studentenkreis ist bei weitem der Größte – aktuell gibt es dort fünfzehn offene Gruppen. In Deutschland gibt es aktuell zwei. Die Zentrale der Foundation ist in Berkeley, Kalifornien. Dort ist auch das Zentrum, eine ehemalige Kirche die für die schulischen Zwecke umgebaut wurde. In Amerika gibt es tatsächlich zahlreiche und sehr unterschiedliche Kirchen. Das durch die verheerenden Waldbrände zur Jahreswende abgebrannte Ridhwan-Center in Colorado findet übrigens auch wieder eine neue Heimat in einer zum Verkauf stehenden Kirche. Die Vertragsverhandlungen dazu laufen aktuell.

Seit den letzten Jahren und verstärkt durch die Pandemie hat das Online Angebot ein enormes Wachstum erfahren. Da gibt es zum einen den DAO, Diamond Approch Online und seinen Katalog. Hier gibt es einige kostenfreie und einige kostenpflichtige Videos Catalog – Diamond Approach Online. Interessant ist auch der YouTube Channel Diamond Approach – YouTube mit über 100 kostenfreien Videos. In beiden Angeboten sind die Videos auf englisch, aber in den YouTube  Videos kann man automatisch übersetzte Untertitel anklicken. Die Untertitel sind auch auf englisch, machen aber den Vortrag für Ungeübte leichter verständlich, auch wenn das automatisch Übersetzte nicht ganz fehlerfrei ist. Die Untertitel Übersetzung Englisch – Englisch gilt übrigens auch für alle Vorträge, die zeitgleich auf Zoom stattfinden. Zoom bietet hier diese Hilfe an – vielleicht interessant für die Retreats oder anderen Meetings, die auf Zoom statt finden. Wir haben die Zoom Funktion auf dem European Summer Retreat ausprobiert. Die meisten fanden die Funktion störend, aber einige Wenige sehr hilfreich.

Das persönliche Zusammenkommen beginnt jetzt wieder in vielen Gruppen. Es ist ein Prozess, der für jede Gruppe einzigartig ist. Es wird der Schule und den Studenten viele Einblicke geben, was bei der Aushandlung fairer Verträge mit Seminarhäusern erforderlich ist und welche Vereinbarungen notwendig sind, damit sich Schüler und Lehrer in diesen Umgebungen sicher fühlen.

Nach über zwei Jahren beginnen einige Vertreter des Studentenausschusses, die Fackel an andere Mitglieder ihrer Gruppen weiterzugeben. Wir danken den Vertretern, die sich mit großem Engagement und Nachdenklichkeit eingesetzt haben. Es hat sich in der Schule ein deutliches Bild entwickelt, wie wichtig die Stimmen der Schüler in den verschiedenen Vorhaben der Schule sind. Wir begrüßen neue Vertreter, die diese wichtige Rolle für ihre Gruppen und die Schule übernehmen.

Bild: Andrew Svk, Unsplash

Sounding Board 2022

Bereits zum zweiten Male hat die Stiftung ein Sounding Board Workshop durchgeführt. Es ist ein Gremium von Studenten aus diversen Gruppen, die den Veränderungsprozess der Stiftung beratend begleiten.

Was waren die Inhalte? Nach 18 Monaten Stiftung konnten wir mittlerweile ein Bild entwickeln, welche Themen auf viel oder wenig Resonanz stoßen. Der Veranstaltungskalender ist unsere meist besuchte Seite und die Veranstaltungen treffen auf reges Interesse. Auch wird die erste Gruppe DAWID Frankfurt von der Stiftung organisiert und getragen. Und, wir haben es geschafft ein Netzwerk zu gründen. Da wir allein von Spendengeldern abhängig sind, hat unsere Expansionsbestreben zurzeit noch starke finanzielle Grenzen.  Auch wenn das Kernteam ehrenamtlich arbeitet, müssen wir doch zu diversen Themen Expertise einkaufen. Sei es Rechtliches, Steuerberatungs- oder IT–Relevantes.

Eines der Ergebnisse der zweistündigen Sitzung auf Zoom war, dass die Stiftung einen guten Start hatte und auf einem Plateau angelangt ist, das es nun gilt zu halten. Von dort aus wird sich Neues entwickeln und organisch wachsen. Das Profil der Stiftung ist bei weitem nicht klar und es wird sich in der Zukunft zeigen, welche Form es annehmen wird.

Einige praktische Erkenntnisse und Aktivitäten möchte ich zum Schluss noch erwähnen: es wird in Zukunft monatliche Einführungsabende in das Netzwerk geben. Dem Wunsch nach einfachen Kontaktmöglichkeiten um den Diamond Approach kennen zu lernen vor allem für Nicht-Studenten möchten wir nachkommen. Offene und Lehrer geführte Inquiry Zeiten wird es ab September wieder geben, die Diamond Body Practice wird für Interessierte geöffnet und Meditationsgruppen sind geplant. Dem Vorschlag die Spendengesuche nicht gerade zur Weihnachtszeit zu machen werden wir nachgehen.

Das ca. 16köpfige Sounding Board wird einmal jährlich abgehalten und ist mittlerweile eine feste Institution in der Entwicklung der Stiftung geworden.

Bild: Francesco Ungaro, Unsplash

Neuenzell – ein lebendiges spirituelles Projekt

Wir laden ein zum Mitleben, Mitarbeiten und Mitgestalten: Neuenzell ist ein Zentrum für körperorientierte Spiritualität im Südschwarzwald. Es liegt inmitten von unberührter Natur nahe der Schweizer Grenze und heißt Gäste für individuelle und Gruppenretreats willkommen.

1982 von einem Freundeskreis gegründet, den eine offene psychologisch spirituelle Grundausrichtung Initiatische Therapie nach Dürckheim verband. Heute lebt dort eine Gemeinschaft, worin das Gedankengut der Ridhwan Schule eine tragende und inspirierende Kraft ist. Inquiries sind eine wesentliche Basis des Gemeinschaftslebens, damit jeder Einzelne sein volles menschliches Potenzial entfalten kann. Dem Weg der Wahrhaftigkeit und Authentizität folgen die Bewohner sowohl in ihren persönlichen Begegnungen als auch im Gemeinschaftsleben.

Das spirituelle Zentrum bietet ein einfaches Gästehaus, in dem Menschen aus der ganzen Welt für Kurz- oder Langzeit-Retreats unterkommen können. Dem Gast steht ein eigenes Zimmer und verschiedene Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Neben 12 Einzelzimmern verfügt Neuenzell über einen Meditationsraum, eine Gästeküche mit Sitzecke in der man Essen zubereiten und speisen kann sowie einen Gruppenraum. Außerdem gibt es einen Speiseraum in dem 25 Personen Platz finden, für die in der daran anliegenden Küche bei Seminaren und Workshops vegetarische Vollwertkost gekocht wird. Gäste haben die Möglichkeit, an den Meditationsangeboten teilzunehmen und im Haus und Garten mitzuarbeiten (einfache Tätigkeiten worüber wir unser praktisches Tun, mit Präsenz und Achtsamkeit verbinden).

Einige der Gemeinschaftsmitglieder sind Therapeuten unterschiedlicher Richtungen, welche die Gäste auf Ihrer Suche und Weg nach Wesentlichem im Leben begleiten. Man kann entweder vorübergehend, für längere Zeit, oder dauerhaft als Gast oder als therapeutische Begleiter in Neuenzell leben und so einen Weg in einer unterstützenden Umgebung gehen – inmitten der Ruhe und Stille der Natur.

Wir laden speziell Ridhwan Lehrer und Therapeuten ein ihre Arbeit bei uns einzubringen, sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Gruppenangeboten. Darüber hinaus suchen wir Menschen, die finanziell in unser Zentrum und das Anwesen investieren möchten. Das ist zum einen in Form einer Anteilseignerschaft möglich, wobei man in Neuenzell selbst oder auch an einem anderen Ort leben kann. Einmalige oder Dauerspenden sind ebenso willkommen und notwendig.

Das Projekt befindet sich in einer Übergangsphase in der ein neues  Führungs-Team geformt wird. Dazu suchen wir kompetente Führungs-Kräfte die diese Herausforderung mit Herz und Seele angehen wollen. Ausführliche Infos dazu bitte anfragen bei Frouke Kuiken, Geschäftsführerin Zentrum Neuenzell.

Solltest Du Dich von unserer Lebensweise und unserem spirituellen Projekt inspiriert fühlen, dann laden wir Dich herzlich ein, uns eine e-mail () oder einen Brief zu schreiben:  Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, 79837 Ibach.  Auch ein telefonischer Kontakt ist möglich, wir sind Mittwochs erreichbar zwischen 10:00 -12:00 Uhr unter 07672 / 1283  Wir rufen gerne zurück und/oder machen einen Termin aus.

www.neuenzell.de

Was Studenten im Diamond Approach bewegt

Wir möchten eine Seite von und für Studenten aufbauen, die die Beweggründe, den Pfad des Diamond Approach zu gehen, näher beschreiben. Die Seite soll Interesse wecken, neugierig machen und die eine oder andere innere Frage beantworten. Sie soll auch dem Austausch dienen und die Erforschung vertiefen und uns einen Möglichkeit bieten, zu erfahren, welche Themen und Fragestellungen Studierenden am Herzen liegen und bewegen. Mit den Testimonials sind wir in dieser Richtung bereits gestartet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du anhand der folgenden Fragen, die einen Leitfaden darstellen, Deine Erfahrungen schildern würdest. Falls Du Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Veröffentlichung hast, kannst Du uns jederzeit ansprechen.
Schreib uns an

XY, Diamond-Approach-Schüler seit xy Jahren, aus (Stadt/Land)

  1. Wie hast du zum Diamond Approach gefunden?
  2. Was ist dein schönstes Erlebnis/ deine schönste Erfahrung mit der Arbeit?
  3. Welche Veränderungen kannst du an dir beobachten? 
  4. Wie integrierst du die Arbeit in deinen Alltag?
  5. Welche Zweifel/Hindernisse hattest du in Bezug auf den Diamond Approach und wie hast du sie überwunden?

Viel Freude und Erkenntnis dabei!

 

Photo by Toa Heftiba on Unsplash

Wer möchte beim Übersetzen unterstützen?

Einer der größten und oft genannten Wünsche an die deutsche Stiftung ist es, eine größere Auswahl deutschsprachiger Inhalte zur Lehre zur Verfügung zu stellen. Dies dient Interessierten, die noch nicht mit Ridhwan vertraut sind, einen klareren Einblick in die Lehre des Diamon Approach zu geben. Der Wunsch kam auch oft von Studierenden, die mit dem Englischen nicht so vertraut sind und gerne mehr von Lehrern dieser internationalen Schule erfahren möchten.

Daher meine Bitte: Wer hat Interesse, an der Überstzung von Text- und Videomateriel mitzuwirken? Es gibt eine Reihe von englischsprachigen Kurzvideos (5-10 min) sowie Texten (1-2 DIN A4) zu grundsätzlichen Themen wie Inquiry, Essenzarbeit oder Aspekten der Liebe, um nur einige Themen zu nennen, die ich gerne auf diesen Seiten zur Verfügung stellen möchte. Ich würde dann das editieren der Untertitel bei Videos übernehmen.

Bei Interesse gerne bei mir melden. Ich freue mich, wenn wir mehr Inhalte zur Verfügung stellen können. Bei Interesse bitte kurze E-Mail an Claus,

 

Photo by Toa Heftiba on Unsplash

Auszug aus einem Interview mit der Diamond Approach Lehrerin Victoria Young

Was hat dich besonders herausgefordert, als du mit dem Diamond Approach begonnen hast?

Eine der größten Herausforderungen war für mich, dort zu sein, wo ich gerade bin. Dort zu sein, wo du gerade bist, ist sehr wichtig, und am Anfang fand ich es überaus schwer. Ich war so darauf orientiert, was ich tun sollte, was als nächstes drankommt, wie dies auftauchen sollte. Ich schaute immer vorwärts. Daher war die Einladung, einfach nur dort zu sein, wo ich gerade bin, nicht sehr reizvoll und entsprach mir damals überhaupt nicht.

Natürlich ist es auch herausfordernd, sich den Themen aus der Kindheit zu stellen. In der Diamond Approach Arbeit schauen wir auf diese prägende Zeit und entdecken, wie innere Barrieren entstanden sind. Indem wir mit ihnen arbeiten, können sie sich auflösen, so dass wir mehr Zugang dazu bekommen, was wirklich ist.

Welcher Aspekt des Diamond Approach ist für dich im Moment am lebendigsten?

Wirklich lebendig für mich ist, die Wahrheit dessen zu leben, wer und was ich wirklich bin – das Sein als Tun. Das bedeutet, dass man nicht nur Erkenntnisse hat, indem man auf dem Berg sitzt und ansonsten im Leben herumstolpert. Ich mag an dem Diamond Approach: je mehr jemand mit seinem wirklichen Sein verbunden ist, desto mehr wird dieses Sein sein Leben führen.

Wie hilft der Diamond Approach deiner Meinung nach der Menschheit und unserem Planeten?

Der Diamond Approach zeigt uns die Kostbarkeit des Seins, in uns selbst, in anderen und in der Wirklichkeit. Dieser Weg hilft uns, uns gemeinsam zu unserem menschlichen Potenzial hinzubewegen. Ein wichtiger Teil dieses Weges ist die Verwirklichung unserer Erkenntnis. Was geschieht mit unserer Erkenntnis? Lebe dein Leben und probiere es aus. Der Diamond Approach unterstützt die Verwirklichung und ist eine fortwährende Entdeckung. Es ist nie zu Ende; es gibt immer mehr zu entdecken, über uns selbst, unsere Seele und über die Wirklichkeit.

Aus dem englischen übersetzt von Beate Raabe.

Einstieg in den Diamond Approach

Wir freuen uns über das wachsende Interesse an deutschsprachigen Angeboten zum Diamond Approach. Es ist ein ganz eigenes Abenteuer und ein lebendiger Prozess, diesen Weg in die deutsche Sprache zu übertragen. Mit der neuen deutschsprachigen Webseite der Ridhwan-Stiftung haben wir ein wunderbare Plattform viele Menschen einzuladen, die Lehre auch in deutscher Sprache kennenzulernen.

Nun möchten wir euch über ein neues Angebot in deutscher Sprache informieren um interessierte Menschen auf eine „Forschungsreise ins innere Universum“ einladen. Einige Lehrer*innen, haben sich zu einem Team zusammengefunden und gemeinsam möchten wir euch neugierig und auch Mut machen, einen Schritt in unbekanntes und noch tiefer zu erforschendes Land zu wagen.

Wie bereisen wir das Innere Universum? In 5 Wochenenden steht die Erkundung, die Erforschung im Mittelpunkt. Und wir schauen uns an, was uns in unser Erkundung unterstützt. Wir beginnen mit der Neugier und dem Abenteuer und enden in dieser Reihe mit der Wendung zur inneren Führung.

Wie auf jeder realen Reise werden wir Überraschungen, Hindernisse, Frustrationen und Einsichten und vieles mehr erleben und hoffentlich sehr viel lernen über die Tiefe unseres Seins.

Eine Reise macht am meisten Freude, wenn man die Reisegefährten ganz hautnah erlebt, aber die momentane Situation mit Covid 19 zwingt uns zunächst online zu reisen.

Sobald es wieder möglich ist, werden wir uns persönlich in einem Tagungshaus in Frankfurt treffen.

Die Wochenenden sollen sowohl einen Einblick in die Inhalte unseres spirituellen Weges geben, als auch eine Vorbereitung für eine neue mehrjährige deutschsprachige Studiengruppe sein.

Zum Schnuppern, Neugierigmachen und als Entscheidungshilfe bieten wir vor dem Beginn der Gruppe offene Erkundungsabende an. Diese Treffen dauern ca. 2 Stunden. Zunächst gibt es einen kurzen Vortrag. Danach werden Erforschungen in 2er oder 3er-Gruppen möglich sein  und im anschließenden Plenum können Erfahrungen mitgeteilt oder Fragen gestellt werden.

Wir freuen uns auf dieses Abenteuer

Christa, Konnie, Gisela, Marion, Norbert, Oliver und Sarala

Hier geht es zum Angebot

Zu den Geheimnissen der menschlichen Seele erwachen

„So wie wir gelernt haben, uns unserer nach außen gerichteten Sinne zu bedienen, ist es notwendig zu lernen, unsere inneren Sinne wahrzunehmen und diese Wahrnehmung zu trainieren. Die Lataif sind unmittelbare Erfahrungen,  … die uns ermöglichen zu lernen und unsere inneren Erfahrungen zu differenzieren und so zu fühlen, zu sehen und zu riechen, wie gut das Sein ist. Wie gut es ist, ein menschliches Wesen zu sein in dieser Welt.“ Christof Bosch, Lehrer des Diamond Approach

Die Lataif (Plural, arabisch)  beziehen sich in der spirituellen Psychologie der Sufis auf subtile innere Wahrnehmungsebenen. Im Diamond Approach ist jedes Latifa (Singular) eine subtile Seinsqualität, ein unzerstörbaren Aspekt dessen, wer und was wir sind  – Freude, Wille, Friede, Mut, Mitgefühl usw..

Wenn wir die Lataif wahrnehmen und wissen, dass es sie gibt, können wir das Wesen der Wirklichkeit besser verstehen und das Durcheinander unserer Lebensgeschichte loslassen, so dass wir unser Leben aus einem tieferen Verstehen heraus leben können, von einem inneren Standpunkt  aus, der unbeeinflusst ist von alltäglichen Begebenheiten. Die Lataif sind auch eine elementare Unterstützung dabei, einen spirituellen Weg zu gehen, eine Unterstützung, um die Übungen dieses Weges kontinuierlich fortzusetzen und um auf unsere innere Reise fokussiert zu bleiben.

Aus dem englischen übersetzt von Beate Raabe. Bild: 53243Tulpen. Urheberin: Fotografin Angelika Salomon Ridhwan-Schülerin