Wunschkiste

Also die Idee ist, dass Du Dir was wünschen darfst. Nein: SOLLST! ? Also: ja bitte 🙂 doch.
Wenn Du Dir was wünschen dürftest von der deutschen Ridhwan Stiftung, was wäre das?

Mehr Newsletter? Preisausschreiben? Eine Kunstauktion? Ein Sommerfest? Mehr Artikel? Einmal life zoomen mit dem Website Team? Mehr regionale Ridhwan Angebote? Ein Kochkurs?

Wir sind seit zwei Jahren nun aktiv in der Ridhwan Stiftung und mit viel Elan damit beschäftigt, einen saftigen und leckeren Nährboden für die Lehre des Diamond Approach im deutschsprachigen Raum zu entwickeln. Es ist uns ein Herzensanliegen, die unglaubliche Weisheit, die Hameed uns bisher in die Welt gebracht hat, möglichst nahe an alle interessierten Menschen und nahe an Dich zu bringen.
Und wir wollen auch ganz nachdrücklich den deutschsprachigen Studierenden des Diamond Approach dabei helfen, die Lehre mehr „ins Leben“ zu bringen, auf das Alltägliche zu übersetzen, zu „aktualisieren“ wie es so schön heißt. Also, wir wollen so viel wie möglich wahr machen und auch Dich gerne unterstützen, so viel wie möglich von Deinem Lernen wirksam leben zu können.

Daher unsere Bitte: schreib uns doch (einfach ins Kommentarfeld unten), was Du Dir von der Stiftung, von uns wünschen würdest. Wir sind ja „quasi nur für Dich“ überhaupt  am Start!!

PS: Wenn Du Deinen Kommentar nicht öffentlich, oder nur anonymisiert sehen willst, schreib das dazu.

Wir bedanken uns sehr herzlich!

 

Beitragstitelbild: Udser curology auf unsplash.com

19 Gedanken zu „Wunschkiste“

  1. Ihr seid wunderbar – ich wünsche mir, dass die Lebendigkeit Eures Newsletters ansteckend wirkt, und sich Fenster und Türen im deutschsprachigen Feld für neue Verbindungen und Vernetzungen zwischen den Gruppen öffnen.

    1. Liebe Anna, ja, das wünschen wir uns auch. Und es hat sich ein starkes Team gefunden, die möglicherweise nach „Love unveiled“ weitermachen.

      Danke für Dein Interesse an unserer Arbeit!!

  2. Liebe Menschen.
    Ich bin Lernender in der Grupper DAWID und dort aktuell der einzige Schweizer. Ich denke aber, es gibt noch einige Schweizer_innen in anderen Gruppen. Da eine Plattform zu schaffen, auch für regionale Treffen in der Schweiz, wäre ein Wunsch von mir.

    Herzliche Grüsse
    Matthias

    1. Lieber Matthias, wir werden mal schauen, wie wir da was bewirken können. Kontaktdaten dürfen wir natürlich nicht einfach weitergeben. Aber vielleicht liest das hier noch jemand. Und Du kannst im Netzwerk einen Aushang am BUNTEN BRETT machen. Das fällt mir so als erstes mal ein.

  3. Hallo liebes Ridhwan-Stiftungs-Team,
    Ich finde eure Idee einer Wunschkiste sehr anregend, super!
    Beim Lesen eures Vorschlags bin ich jedoch über die Formulierung gestolpert, dass ihr euch nur an die deutschen Studierenden wendet. Ich würde mich als Schweizerin persönlicher angesprochen fühlen, wenn ihr alle deutschsprachigen Studierenden ansprechen würdet.
    Ich vermute, dass ihr das übersehen habt. Oder ist die Ridhwan-Stiftung auf Deutschland begrenzt?
    Lieber Gruss
    Katharina

    1. Oh, Katharina, ja, NATÜRLICH! Ich werde das prompt ändern. Wir wollen so viele Sturdierende wie möglich ansprechen. Auf jeden Fall alle, die deutsch sprechen, ganz egal, wo sie wohnen oder welcher Nationalität sie sind!!

  4. OH super! Ich wünsche mir eine neue Gruppe in meiner Gegend, das ist Norddeutschland, Münster in Westfalen. Einen Start in einer Gruppe für mich.

  5. Liebes Team
    wie schön herzlich ….. danke Euch.

    Als Neuling und Neugierige frage ich mich (oder werde auch von interessierten Freunden gefragt), ob es mehr Bücher auf Deutsch geben könnte?

    liebe Grüsse 🙏
    Ricarda

    1. Liebe Ricarda,
      HIER kannst Du lesen, dass „Love Unveiled“ gerade in Produktion ist. Das Übersetzer-und-Editoren Team arbeitet ehrenamtlich und für die Drucklegung benötigen wir noch Spenden. Danach geht’s wahrscheinlich weiter …
      Hier sind weitere deutschsprachige Angebote zu finden: LINK

  6. Liebes Stiftungs Team,
    der Newsletter ist wieder sehr lebendig, Vielen Dank.
    Ich würde mir Vorträge oder Interviews von Hameed , die im Netz zu finden sind, mit Übersetzung wünschen, evtl mit Untertitel, wenn das machbar ist.
    Und, da das Sommerfest noch so weit weg ist, würde ich mir ein Tanzfest wünschen, um auch Studenten aus anderen Gruppen kennenzulernen und uns auch leibhaftig vernetzen zu können. Vielleicht in unterschiedlichen Regionen.
    Lieben Gruß, Manuela

    1. Liebe Manuela,
      das ist eine tolle Idee. Allerdings wohl eher lokal zu realisieren. Gibt’s bei Dir in der Nähe so eine gruppenübergreifende Geschichte, wie hier in Köln das Rheinisch-Bergische-Regio-Treffen? Oder würdest Du sowas ins leben rufen wollen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert