Das Buchprojekt geht weiter!
Erst einmal mussten wir den erfolgreichen Start unseres ersten Buches „Liebe – die Essenz des erwachten Herzens“ verdauen. Es wurden mittlerweile rund 850 Bücher, E-Books und Hörbücher verkauft. Jetzt geht es weiter mit dem 2. Band über die Liebe – „Nondual Love“ von A.H. Almaas. Wir planen, die Übersetzung in 2025 abzuschließen, und vielleicht gibt es dann zu Weihnachten nächstes Jahr ein neues Buch von Hameed auf Deutsch.
Neue fortlaufende Gruppen am Horizont
Gerade erst vor 2 Jahren hat die ‚neue‘ fortlaufende Gruppe DAWID Frankfurt begonnen. Das steigende Interesse an Diamond Approach Gruppen und neue Lehrer*innen im deutschsprachigen Feld führt jetzt dazu, dass weitere fortlaufende Gruppen entstehen.
Eine neue Gruppe DAWID Hamburg 2 hat bereits im November begonnen.
Ein DAWID München 2 wird es auch geben. In 2025 wird es dazu 4 Vorbereitungswochenenden geben.
Die Gruppe in Leipzig startet am 23.-25. Mai. Ein Einführungswochenende dazu wird es am 12./13. April geben. Infos und Anmeldung hierfür unter .
Regionalisierung ist Realität!
Bisher wurden die DAWID-Gruppen aus Frankfurt und München, sowie RAD1 unter dem Dach der Ridhwan Stiftung veranstaltet. Nun hat die Ridhwan Foundation in Berkeley erstmals auch die Abwicklung der internationalen Academy-group DHE4 an die Stiftung übertragen. Die Gruppe RAD2, die bisher auch in Amerika administriert wurde, kommt in 2025 ebenfalls zur Stiftung – genauso wie DAWID Hamburg und die neuen Gruppen, die sich gerade zu formieren beginnen. Möglich wird das durch die steigende Anzahl von freiwilligen Ehrenamtlichen, die bei der Buchhaltung und Verwaltung unterstützen. Dafür leisten die Lehrer*innen der Gruppen einen finanziellen Beitrag, damit wir das Wachstum unserer schlanken Organisation stemmen können. Die Regionalisierung spielt eine große Rolle bei den strategischen Überlegungen unsere Schule. Die Organisation ist mittlerweile so vielfältig und komplex geworden, dass viele Aufgaben dezentral besser und einfacher erledigt werden können. Die Ridhwan Stiftung in Deutschland gilt als gelungenes Pilotprojekt, das zeigt wie schlank, leicht und kreativ so eine regionale Organisation sein kann.
(Bild von Maike und Björn Bröskamp auf Pixabay)