2 Jahre Stiftung – wir sind bunt

Wow! 2 Jahre Ridhwan Stiftung – welch ein Ausdruck an Kreativität und Lebendigkeit! Wir sind bunt. Mit (vielleicht deinen) Spenden und viel ehrenamtlichen Fleiß haben wir für dich und unsere deutschsprachige Diamond Approach Gemeinschaft Wunderbares geschaffen.

Unser Diamond Approach Netzwerk

Unser geschütztes Diamond Approach Netzwerk wächst. Jetzt sind wir schon 300. Du bist noch nicht dabei? Na, dann aber mal fix! Tausche dich aus – gruppenübergreifend. Finde andere Diamanten in deiner Nähe. Nutze unser „schwarzes Brett“ für Angebote und Anfragen. In unserem Netzwerk sind mittlerweile auch die DAWID Gruppen angekommen, die sogar ihre ganzen Lehrunterlagen hier finden. Und die DAWID Lehrer/-innen zahlen einen ganz wesentlichen Teil vom Netzwerk. Danke dafür!

Liebe auf deutsch

Die Buchübersetzung „Love unveiled“ ist fertig! Was für eine Leistung von dem unermüdlichen, ehrenamtlichen Team. Nun sind wir in Kontakt mit Verlagen um das Buch zu veröffentlichen.  Da wäre eine Abnahmegarantie hilfreich, was natürlich ein gewisses Risiko für uns bedeutet. Wenn dein Herz für das Buch über die Liebe schlägt, dann lasse sie doch in eine Spende für die Veröffentlichung fließen.

Unser Strauß an Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender ist wunderschön, übersichtlich und vielfältig. So wird Diamond Approach in deutsch gefunden, als dickes buntes Blumenbouquet. Das ist viel mehr, als nur die fortlaufenden Gruppen. Bist du neugierig, was es da so alles gibt? Vielleicht sogar in deiner Nähe? Lasse dich jetzt inspirieren. Und für deine Freunde, die sich wundern, wodurch du dich so weiterentwickelt hast, bieten wir als Geschenk noch einmal 5 kostenlose Einführungsabende an. Hier geht es zum Fünfachwumms!

Zuhause in Deutschland

Seit Mai 2022 haben wir nun auch den Diamond Approach Jugend Fonds (Diamond Approach Youth Fund) unter unserer Obhut. Das sind 100.000 € Stipendienvolumen pro Jahr für alle unter 40-jährigen Diamond Approach Student/-innen die finanzielle Unterstützung brauchen. Wir freuen uns, dass wir dafür eine erste Mitarbeiterin im Minijob einstellen konnten. In diesem Jahr sind bisher ca. 100 Stipendien ausgezahlt worden, von Europa, über Nordamerika, Australien bis nach Malaysia und Singapur. Du willst mehr über den Fonds wissen? Dann hier entlang.

Neue deutsche Diamond Approach Gruppe

Außerdem wurde seit Mai 2022 die neue DAWID Frankfurt Gruppe unter der Regie der Ridhwan Stiftung aufgebaut. Zum ersten Mal ist nun also die Ridhwan Stiftung der offizielle Veranstalter einer fortlaufenden Diamond Approach Gruppe. Mit circa 60 Teilnehmer/-innen hat sie eine reges Interesse bekommen. Du hast Freunde, die noch nach einer neuen deutschen Gruppe suchen? Na, dann schicke ihnen doch diesen Link.

Perlen für dich

Und natürlich unser Newsletter, der Perltaucher. 6 Ausgaben in 2 Jahren. Für euch, mit viel Freude und Kreativität. Lesen soll schließlich auch Spaß machen. Wie, du hast noch Mitstudent/-innen, die den Newsletter noch nicht abonniert haben? Das gibt’s doch nicht. Die wissen ja gar nicht, was sie da verpassen! Dann kommt hier die Eintrittskarte.

Und was ist mit dir?

So, und dann bist du gefragt. Vielleicht möchtest du dich beteiligen an dieser Diamond Approach Entfaltung  im deutschsprachigen Raum? Bringe deine Ideen ein, deine Fähigkeiten oder deine finanzielle UnterstützungSelbstverständlich sind wir offen für dich und deinen ganz eigenen Beitrag. Oder genieße einfach, was bis jetzt schon so geschaffen wurde. Wir sind eins. Mehr zum Thema Spenden findest du hier.

Fotos von oben nach unten: Kind mit Fingerfarben von Senjuti Kundu auf Unsplash, Hände am Baumstamm von Shane Rounce auf Unsplash, Buchcover Love Unveiled, Fahrrad mit Blumenbouquet von Hai Tran auf Unsplash, Vater mit Kindern auf dem Arm von Juliane Liebermann auf Unsplash, Muschel von Ricco Stange auf Pixabay, Frau im Ruderboot von Jordan Bauer auf Unsplash.

Text von Angelika Böhme

Wunschkiste

Also die Idee ist, dass Du Dir was wünschen darfst. Nein: SOLLST! ? Also: ja bitte 🙂 doch.
Wenn Du Dir was wünschen dürftest von der deutschen Ridhwan Stiftung, was wäre das?

Mehr Newsletter? Preisausschreiben? Eine Kunstauktion? Ein Sommerfest? Mehr Artikel? Einmal life zoomen mit dem Website Team? Mehr regionale Ridhwan Angebote? Ein Kochkurs?

Wir sind seit zwei Jahren nun aktiv in der Ridhwan Stiftung und mit viel Elan damit beschäftigt, einen saftigen und leckeren Nährboden für die Lehre des Diamond Approach im deutschsprachigen Raum zu entwickeln. Es ist uns ein Herzensanliegen, die unglaubliche Weisheit, die Hameed uns bisher in die Welt gebracht hat, möglichst nahe an alle interessierten Menschen und nahe an Dich zu bringen.
Und wir wollen auch ganz nachdrücklich den deutschsprachigen Studierenden des Diamond Approach dabei helfen, die Lehre mehr „ins Leben“ zu bringen, auf das Alltägliche zu übersetzen, zu „aktualisieren“ wie es so schön heißt. Also, wir wollen so viel wie möglich wahr machen und auch Dich gerne unterstützen, so viel wie möglich von Deinem Lernen wirksam leben zu können.

Daher unsere Bitte: schreib uns doch (einfach ins Kommentarfeld unten), was Du Dir von der Stiftung, von uns wünschen würdest. Wir sind ja „quasi nur für Dich“ überhaupt  am Start!!

PS: Wenn Du Deinen Kommentar nicht öffentlich, oder nur anonymisiert sehen willst, schreib das dazu.

Wir bedanken uns sehr herzlich!

 

Beitragstitelbild: Udser curology auf unsplash.com

Fünf Tiere im Quantensprung

Wir fünf Tiere vom Website Team (Claus, Angelika, Thomas, Boris, Kathryn) der Ridhwan Stiftung sind sozusagen der „harte“ Kern. Wir treffen uns jede Woche (mit diversen Ausnahmen) und jeder kann wegen was anderem auch mal absagen. Auch zweimal.
Aber eigentlich treffen wir uns jede Woche und besprechen, was so hinter den Kulissen abgeht, welche Entwicklungsrichtungen sich für die deutsche Ridhwan Stiftung aufzeigen und wie wir damit umgehen wollen.

Alltäglich utopisch

Selber!!

Es sind ganz praktische Sachen neben ganz utopischen. Wir diskutieren trockene Themen der Verwaltung und Abrechnung ebenso, wie unsere Visionen, für ein erleuchtetes Deutschland (ok, kleiner Scherz). Aber, ja, doch (!) sehnen wir uns nach einer Umwelt, die mehr Menschlichkeit, mehr Verstehen, mehr Herz zeigt und das Leben im allgemeinen und im individuellen schöner machen kann. Und wir machen uns das Leben mit unseren Treffen selber schöner.

Wir arbeiten nun schon zwei Jahre auf diese Weise zusammen und es ist ein sehr schöner, freundschaftlicher Umgang hier mit uns.

Anlässlich unseres zweijährigen Bestehens möchten wir mal wieder einen Funkspruch in den Äther geben, der vielleicht den einen oder die andere Studierende des Diamond Approach erreicht, die Lust hat, ihr kreatives Potenzial mit uns zusammen zu entfalten.

Quantensprunghaft

Schöner mit Meereren??

Wir können uns vorstellen, dass sich vielleicht unter den Studierenden eine Art Austausch entwickelt, der bestimmte freundschaftliche Projekte ins Leben rufen kann. Nicht, um was Gutes zu tun. Sondern für die Freude am Austausch, am Planen, Organisieren, Aushecken, Besprechen, Treffen, Malen, Musizieren, Veröffentlichen, Renovieren, Wohnen, Gemüseeinkochen, Tanzen. Hab ich was vergessen?

Ja, also wir sind da nicht festgelegt, aber wir glauben fest daran, dass gemeinsame Projekte mit Gleichgesinnten die eigene Lebensqualität sprunghaft verbessern können. Quantensprunghaft sogar.

Was meinst Du?

Text: Kathryn

Bilder von oben nach unten: Hendrik Cornelissen auf pexels.com,
Mathieu Stern auf unsplash.com,
Willian Justen de Vasconcellos auf unsplash.com

Sommercamp 2024 – Termin vormerken!

Seit den Anfängen der Ridhwan-Stiftung träumen wir von einem Sommerfest,  

    • bei dem alle Ridhwan-Begeisterte willkommen sind,
    • wo wir zusammen am Lagerfeuer sitzen, tanzen, schwimmen, Volleyball spielen, quatschen und spazieren gehen,
    • wir zusammen meditieren und erforschen,
    • Lehrer kleine Workshops zu Themen aus dem Leben anbieten,

und, und, und …

Nachdem Hameed im Sommer 2023 nach Holland kommt, haben wir unsere Pläne noch einmal verschoben.

Termin und Ort für unser Sommercamp stehen jetzt fest:  vom 26. – 30. Juni 2024 im Seminarhotel Kunze-Hof in Seefeld an der Nordsee.

Für viele Ridhwan-Studenten ist der Kunze-Hof ein Begriff, da dort viele Gruppen ihre Heimat haben. Für die deutschen RAD’ler und die meisten DAWID’s ist das die Gelegenheit mal einen Tapetenwechsel vorzunehmen und ein paar Tage an der Nordsee Urlaub zu machen. Im weitläufigen Gelände des Kunze-Hofs kann man im Sommer auch prima zelten oder den Camper abstellen. Es gibt vom Schlafsaal bis zum Einzelzimmer auch ein großes Zimmerangebot. Insgesamt können wir mit 80 -120 Leuten feiern.

Blockiert den Termin schon mal im Kalender. Eine verbindliche Anmeldung für das Sommercamp wird allerdings erst nächstes Jahr im Sommer/Herbst möglich sein. Ihr hört dann ganz bestimmt von uns!

Die Ausgestaltung des Sommercamps ist noch völlig offen und möchte in einem kreativen Prozess von allen, die sich dazu berufen fühlen, entwickelt werden. Jeder, der sich mit seinen Ideen einbringen will und mitorganisieren möchte, ist herzlich eingeladen! Meldet Euch doch einfach bei uns per e-mail unter  . Anfang 2023 laden wir dann zu einem gemeinsames Kick-Off Meeting auf Zoom ein.

YODA – die Macht der Jugend erwacht

Du hast manchmal das Gefühl, dass die älteren Mitglieder deiner fortlaufenden Gruppe dich wie ihre eigenen Kinder anschauen? Du möchtest über deine Themen sprechen, ohne dass Du siehst wie die Anderen denken “ach, war das schön jung zu sein”? In deinem Freundeskreis versteht erst recht keiner was dieses Diamanten-Ding auf einmal soll? Und überhaupt, wo sind eigentlich all die anderen jungen Leute mit hell brennender innerer Flamme?

Dann gibt es gute Nachrichten für Dich: YODA (Young on the Diamond Approach) kommt nach Deutschland! Wenn Du den Eindruck hast, dass “viel zu lernen du noch hast” und Du dies gerne mit Gleichgesinnten unter 45 Jahren tun möchtest, werde Mitglied in der neuen “YODA Deutschland”-Gruppe im Ridhwan Netzwerk (Klicke hier!). Das Format der Gruppe ist abgesehen von gemeinsamen Erkundungen noch völlig offen – junge Ridhwan-Studierende aus allen fortlaufenden Gruppen sind herzlich willkommen!

Bei Fragen dazu melde dich gerne bei Laura Klinkhammer ()

Wer ist eigentlich dieser YODA? Das Netzwerk “Young on the Diamond Approach” wurde vom internationalen „Ridhwan Youth Council“ (Rat Junger Ridhwan Studierender) ins Leben gerufen. Das Youth Council ist die Interessensvertretung für jüngere Student*innen (unter 45 Jahren) in der Ridhwan Schule. Neben monatlichen (englischsprachigen) Erkundungen und einem Podcast betreut das Council den Youth Fund, der finanzielle Unterstützung für Studierende unter 40 Jahren bietet. Mehr Informationen zur Arbeit des Youth Council findest du hier: https://yodacommunity.org/ (Seite noch im Aufbau). Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an Mitarbeit im Council wende Dich gerne direkt an: 

Ein Herz für die Jugend im Diamond Approach

Du bist noch unter 40 und hättest gerne finanzielle Unterstützung für deinen spirituellen Weg? Oder hast Freunde, die sie brauchen könnten? Na, dann wäre das Stipendium genau das Richtige! Der Diamond Approach Jugend Fonds (DAYF) ist jetzt zuhause bei der Ridhwan Stiftung. Mit großem Budget für weltweite Förderung unserer „Jugend“. Und einer eigens angestellten Fachkraft für die Betreuung der Bewerber/-innen.

Das ist schon eine Erfolgsgeschichte

Im März letzten Jahres erst gestartet hat der Diamond Approach Jugend Fonds bis Ende 2021 an 100 Stipendiat/-innen insgesamt über 30.000€ ausgezahlt. Und das global. Wie zu erwarten sind darunter viele Europäer/-innen und Nordamerikaner/-innen, aber auch Student/-innen aus Singapur, Südafrika, China und Australien waren darunter. Dabei berücksichtigt der Fonds die Kaufkraftparität des Landes und möchte somit Ungleichverteilungen ausgleichen.

Und wofür bekommst du Unterstützung?

Für Bewerber/-innen aus Deutschland ist eine Kostenübernahme von bis zu 60% der Seminargebühren, Reisekosten, Unterbringung und für Kinderbetreuung möglich. Ja, auch Kinderbetreuung! Das liegt dem Diamond Approach Youth Council ganz besonders am Herzen. So kannst du auch als junge Mutter oder junger Vater an den fortlaufenden Gruppen des Diamond Approach entspannter teilnehmen.

Jetzt aber mal Butter bei die Fische!

Würde dir ein Stipendium helfen in den Diamond Approach einzusteigen oder dabei zu bleiben? Na, dann einfach fix bewerben auf dayouthfund.org. Die Bewerbung ist ziemlich einfach. Du schreibst für was du Unterstützung brauchst, wieviel und ein bisschen warum. Fertig. Deine Angaben werden anonymisiert und ein Gremium aus Diamond Approach Lehrer/-innen und Mitgliedern des Diamond Approach Youth Council genehmigt deine Bewerbung. Violà!

Körperarbeit im Diamond Approach

Die Diamond Body Practice nutzt alle unsere grundlegenden Praktiken in einer vereinten Methode: Sie bringt Konzentration, Achtsamkeit und Erkundung zusammen und macht sie in Bewegung verfügbar.
Dies ist eine Unterstützung für unsere Verwirklichung, Aktualisierung und Verkörperung. Wir bringen unsere innere Erfahrung in Form und Funktion in die physische Welt.  

– Karen Johnson, Mitbegründerin des Diamond Approach

Das Jahr 2022 steht in der Ridhwan-Schule unter dem Motto ‚Körper‘. Es finden viele englischsprachige Veranstaltungen zum Thema Körper statt. Die Körperarbeit „Diamond Body Practice“ steht hier ganz im Zentrum.

Wir greifen dieses spannende Thema gerne auf und haben einiges Material übersetzt und auf unsere Webseite gestellt: Bitte hier klicken.

Dort findest Du auch einen Vortrag von Christa Jonas, die im April auch bereits einen 4-teiligen Kurs auf Deutsch zur Diamond Body Practice angeboten hat.

Christa Jonas und Konnie Schneider haben einige ihrer Anleitungen als Video zur Verfügung gestellt. Diese sind für Student*innen des Diamond Approachs im Ridhwan-Netzwerk unter der Gruppe ‚Diamond Body Practice auf Deutsch‘ zugänglich.

Falls Du noch nicht im Ridhwan-Netzwerk bist, hier kannst Du Dich anmelden.

Wenn Du den Zugang zum Ridhwan-Netzwerk hast, suchst Du unter ‚alle Gruppen‘ die Gruppe ‚Diamond Body Practice auf Deutsch‘ und drückst auf den Button ‚Mitglied werden‘.

Viel Spaß bei den Übungen.

Bild: Pixabay

DIVe – Tauchen auf Deutsch

Liebe deutschsprachige DIVe-ler,

wir möchten uns allen an jedem DIVe-Wochenende am Sonntagmorgen einen deutschsprachigen Rahmen für vertiefende Meditation und Erforschung geben. Wir bieten an, dass wir uns um 10 Uhr in Zoom treffen, gemeinsam meditieren, dann nach einer Pause in Erforschungsrunden gehen und uns zum Schluss noch einmal alle treffen. Ende um 12 Uhr.

Der Start wird am  14.8.2022 sein. Besonders beim ersten Wochenende wollen wir am Schluss auch von euch erfahren, wie ihr dieses Angebot am liebsten gestalten möchtet, also was euch am besten im Prozess zwischen dem Samstags- und dem Sonntagstreffen unterstützt.

Um mitmachen zu können, musst Du Dich im Netzwerk anmelden (hier der Link) und zusätzlich in der DIVe-Gruppe Mitgliedschaft beantragen. Dort wirst Du dann den Zoom-Link für die Treffen finden. (Bei Fragen zum Netzwerk kannst Du Dich HIER anmelden.)

Insgesamt hätten wir also so viele Treffen, wie es DIVe-Wochenenden gibt. Darüber hinaus steht selbstverständlich allen Mitgliedern im Netzwerk die Möglichkeit offen, sich auszutauschen und z.B. für Inquiries zu verabreden.

Mit herzlichen Grüßen
Das Website-Team

Bild: Joakant auf Pixabay

Vom Abenteuer eine fortlaufende Gruppe zu starten

Seit nun fast zwei Jahren veranstaltet die Ridhwan Stiftung Einführungsseminare in den Diamond Approach. Immer schwingt auch die Idee mit, eine neue deutschsprachige fortlaufende Gruppe zu etablieren. Wir sind positiv überrascht wie groß das Interesse am Diamond Approach im deutschsprachigen Raum ist und aktuell noch weiter ansteigt. Die Website der Stiftung mit dem Veranstaltungskalender und eine wachsende Mund zu Mund Propaganda tragen entscheidend dazu bei. Mehr als 300 Teilnehmer haben die Einführungswochenenden, Orientierungsveranstaltungen und kostenlosen Einführungsabende der Stiftung besucht.

Im Juni ist es endlich soweit, die neue Diamond Approach Gruppe DAWID Frankfurt mit den Lehrer*innen Christa Jonas, Konnie Schneider und Oliver Schumann startet mit rund 50 Mitgliedern. Das scheint auf den ersten Blick wenig zu sein, da wir auch Gruppengrößen von mehr als 100 kennen. Und hier zeigt sich das Besondere an unserem spirituellen Weg. Wir, die wir schon längere Zeit diesen Weg gehen, wissen, dass wir die Tiefe unseres persönlichen Prozesses auch der Kontinuität unserer ‚Home Group‘ verdanken. Und natürlich braucht es die innere Bereitschaft diesen Weg auf Dauer zu gehen. Die Entscheidung einer Diamond Approach Gruppe beizutreten ist nicht immer leicht. Sie muss reifen und ist oft schon selbst der erste persönliche Prozess auf dem Weg. Der Moment die Anmeldeunterlagen anzufordern ist ein großer Schritt, die Bewerbung auszufüllen braucht schon eine innere ‚Flamme‘ und Zeit.

Wir freuen uns, dass wir im September Retreat von DAWID Frankfurt schon 60 Teilnehmer sein werden. Auch ist absehbar, dass wir über die nächsten Seminare weiter wachsen werden, bis die Gruppe irgendwann als geschlossene Gruppe weitergeführt wird.

Das Interesse an Einführungs- und Orientierungsseminaren ist weiterhin sehr groß. Die Stiftung wird daher auch in diesem Jahr ab Oktober wieder kostenlose Einführungsabende veranstalten. Termine gibt es demnächst im Veranstaltungskalender und im nächsten Newsletter.

Bild: Pixabay

Neues aus der Ridhwan Foundation

Unter dieser Rubrik möchten wir in regelmäßigen Abständen Neues aus der Ridhwan Foundation Nordamerika berichten. Der amerikanische Studentenkreis ist bei weitem der Größte – aktuell gibt es dort fünfzehn offene Gruppen. In Deutschland gibt es aktuell zwei. Die Zentrale der Foundation ist in Berkeley, Kalifornien. Dort ist auch das Zentrum, eine ehemalige Kirche die für die schulischen Zwecke umgebaut wurde. In Amerika gibt es tatsächlich zahlreiche und sehr unterschiedliche Kirchen. Das durch die verheerenden Waldbrände zur Jahreswende abgebrannte Ridhwan-Center in Colorado findet übrigens auch wieder eine neue Heimat in einer zum Verkauf stehenden Kirche. Die Vertragsverhandlungen dazu laufen aktuell.

Seit den letzten Jahren und verstärkt durch die Pandemie hat das Online Angebot ein enormes Wachstum erfahren. Da gibt es zum einen den DAO, Diamond Approch Online und seinen Katalog. Hier gibt es einige kostenfreie und einige kostenpflichtige Videos Catalog – Diamond Approach Online. Interessant ist auch der YouTube Channel Diamond Approach – YouTube mit über 100 kostenfreien Videos. In beiden Angeboten sind die Videos auf englisch, aber in den YouTube  Videos kann man automatisch übersetzte Untertitel anklicken. Die Untertitel sind auch auf englisch, machen aber den Vortrag für Ungeübte leichter verständlich, auch wenn das automatisch Übersetzte nicht ganz fehlerfrei ist. Die Untertitel Übersetzung Englisch – Englisch gilt übrigens auch für alle Vorträge, die zeitgleich auf Zoom stattfinden. Zoom bietet hier diese Hilfe an – vielleicht interessant für die Retreats oder anderen Meetings, die auf Zoom statt finden. Wir haben die Zoom Funktion auf dem European Summer Retreat ausprobiert. Die meisten fanden die Funktion störend, aber einige Wenige sehr hilfreich.

Das persönliche Zusammenkommen beginnt jetzt wieder in vielen Gruppen. Es ist ein Prozess, der für jede Gruppe einzigartig ist. Es wird der Schule und den Studenten viele Einblicke geben, was bei der Aushandlung fairer Verträge mit Seminarhäusern erforderlich ist und welche Vereinbarungen notwendig sind, damit sich Schüler und Lehrer in diesen Umgebungen sicher fühlen.

Nach über zwei Jahren beginnen einige Vertreter des Studentenausschusses, die Fackel an andere Mitglieder ihrer Gruppen weiterzugeben. Wir danken den Vertretern, die sich mit großem Engagement und Nachdenklichkeit eingesetzt haben. Es hat sich in der Schule ein deutliches Bild entwickelt, wie wichtig die Stimmen der Schüler in den verschiedenen Vorhaben der Schule sind. Wir begrüßen neue Vertreter, die diese wichtige Rolle für ihre Gruppen und die Schule übernehmen.

Bild: Andrew Svk, Unsplash